Männerabend – was sollte bei der Organisation beachtet werden?

Nicht nur Frauen lieben es, sich auszutauschen und einen guten Wein zu trinken. Männer stehen zwar im Normalfall eher auf Bier, aber auch sie genießen die Zeit mit ihren Freunden. Deshalb sind Männerabende sehr beliebt und in vielen Freundschaften ein absolutes Muss. Anders als bei Frauenabenden stehen Männer nicht unbedingt auf Beautyprogramme, sondern eher auf Wildheit und Fußball. Um den Abend dennoch ein bisschen mehr Schwung zu verleihen, führen wir hier ein paar hilfreiche Tipps auf, damit er noch gelungener wird.

Tipp 1: Wohnung suchen, in der man alleine ist

Häufig klappt es nicht anders und der Männerabend findet bei jemanden zu Hause statt. Oftmals schwirren die Kinder oder die Frau im Hintergrund durch das Wohnzimmer, was alles andere als gut ist. Um ungestört zu sein, ist es wichtig, dass man sich einen Platz sucht, an dem die Männer dann am Ende alleine sind. Auch wenn dies ein banaler Tipp ist, macht er einen großen Unterschied, der nicht zu unterschätzen ist. Männer sind anders, wenn die Freundin dabei ist. Falls niemand eine leere Wohnung zu bieten hat, dann könnten das Ausweichen in die Stammkneipe oder –bei wärmeren Temperaturen– in die Natur eine gute Lösung sein. 

Tipp 2: Datum, wo die Männer am nächsten Tag frei haben

Natürlich kann der Männerabend hin und wieder auch an Tagen in der Arbeitswoche stattfinden. Damit sich aber eine ausgelassene Stimmung ergibt, ist es durchaus sinnvoll, den Abend auf einen Tag zu verschieben, wo am nächsten Tag alle frei haben. So sind Freitag oder Samstag meist ideal, um schöne Männerabende zu verbringen. Der Grund liegt darin, dass viele Männer nicht richtig abschalten können, wenn sie wissen, dass sie am nächsten Tag aufstehen und arbeiten gehen müssen. 

Tipp 3: Genügend Getränke und Essen einkaufen

Wer möchte, der kann während des Männerabends auch bei einem Lieferdienst bestellen. Viele Männer jedoch lieben es zu kochen. Demnach kann dies auch eine tolle Tätigkeit sein, die man gemeinsam machen kann. Auch wenn es für viele Menschen nicht ins Weltbild passt, gibt es immer mehr Männer, die gerne Zeit in der Küche verbringen. Falls man sich für das gemeinsame Kochen entscheidet, sollte man sich unbedingt davor um den Einkauf kümmern. Die Besorgung der Lebensmittel kann entweder gemeinsam erfolgen oder auch einzeln. Die Beträge sollten dann im besten Fall auf alle Gäste aufgeteilt werden – ansonsten ist es unfair, wenn nur einer alles bezahlen muss. 

Entscheiden sich Männer für das Kochen, darf man dies auch zeitlich miteinkalkulieren. Gerade dann, wenn man nachher noch gemeinsam zocken oder auf Amazon Prime die Bundesliga sehen möchte. 

Tipp 4: Was möchten Männer während des Abends machen?

Natürlich muss der Abend nicht vollständig durchgeplant sein, aber es ist nicht schlecht, wenn man sich einen ungefähren Überblick macht, was man tun möchte. Viele Männer nutzen den Abend, um endlich mal wieder ausgelassen zu zocken – ohne, dass dauernd wer reinkommt und stört. Spiele, die gemeinsam gezockt werden können, sind hierbei besonders beliebt. Daneben wünschen sich Männer einfach mal über alte Erlebnisse, derzeitige Probleme oder über die Arbeit zu sprechen. Dem männlichen Geschlecht wird zwar nachgesagt, dass sie nur wenig kommunizieren – das stimmt aber nicht immer. Viele Männer möchten sich genauso austauschen, wie es auch Frauen tun. Oftmals passt einfach der Rahmen nicht, sodass sie lieber schweigen, als sich aktiv am Gespräch zu beteiligen oder sich von sich aus zu öffnen. 

Daneben möchten viele Männer den Abend bei einem spannenden Fußball– oder Tennismatch ausklingen lassen. Dafür sollte man sich unbedingt einen TV anschaffen, auf dem es problemlos möglich ist, alle wichtigen Sportevents anzusehen. 

Fazit

Männerabende sind alles andere als oberflächlich. Häufig nämlich entwickeln sich sehr tiefe Gespräche. Das muss aber nicht immer so sein – auch ein gemeinsames Spielen oder Ansehen der Bundesliga können tolle Tätigkeiten sein, die die Männerfreundschaften stärken und aufleben lassen. Männer sollten sich genügend Zeit für ihre Kollegen nehmen. Viele können nämlich mit ihnen besser sprechen als mit Frauen.