Erinnern Sie sich an die guten alten Zeiten des Spielens, als der Protagonist nur 5 Pixel hatte und Ihre Fantasie sie zu einer Heldenfigur von Schwarzenegger-Ausmaßen machen konnte? Als die Feinde und die Helden durch Farbe unterschieden wurden und Sie nur einen Knopf auf dem Steuerknüppel benötigten? Nun, die Zeiten haben sich geändert und die Technologie hat sich weiterentwickelt. Das Herausziehen meines alten Commodore 64 oder Atari aus dem Schrank und das Aufstellen dauert oft länger als der nostalgische Schmerz dauert. Mir ist auch aufgefallen, dass einige meiner alten Festplatten langsam altern und beschädigt werden. Betreten Sie das Internet.
Die wunderbar technologisch begabte und gebende Internet-Bevölkerung ist in ihren Versuchen, die ältere Seite des Spielens zu bewahren, in Kraft getreten. Remakes und Emulatoren für fast alle alten Maschinen finden Sie im Internet. Emulatoren fungieren als eine Schicht zwischen alter Software und neuer Hardware, die es modernen PCs ermöglicht, Programme auszuführen, für die solche Hardware nie gedacht war. Commodore 64, Amiga, NES, Master System, Arcade Machines und mehr wurden emuliert und die erforderlichen Programme zum Download online gestellt, in der Regel kostenlos.
Emulation ist keine neue Idee. Ich hatte einen Hardware-Emulator für den VIC20, der an der Rückseite meines Commodore 64 angeschlossen war und die Verwendung der älteren VIC20-Kassetten mit der neuen Hardware ermöglichte (ich besaß eigentlich nie einen VIC20 oder ein Programm dafür, aber das ist ein anderes Problem). Die Beliebtheit von Emulatoren schwindet seit vielen Jahren und wird erst mit der Veröffentlichung von Bleem !, einem PlayStation-Emulator für PCs, der veröffentlicht wurde, während die PSOne immer noch einen beherrschenden Anteil am Videospielemarkt hatte, von vielen wahrgenommen. Bleemcast (ein PlayStation-Emulator für den Sega Dreamcast) löste bald einen der interessanteren Rechtsstreitigkeiten mit Videospielen aus, als Sony darum kämpfte, den Emulator herunterzufahren. Die Emulatoren haben jedoch eine starke Fangemeinde und eine sehr aktive Benutzerbasis.
Emulatoren sind leicht zu finden und herunterzuladen. Suchen Sie einfach nach dem gewünschten System und fügen Sie das Wort „Emulator“ am Ende hinzu (z. B. „SNES-Emulator“), und Sie werden wahrscheinlich eine Menge Treffer erhalten. Seien Sie etwas vorsichtig, da einige Emulator-Websites entweder falsche Links darstellen oder pornografische Anzeigen enthalten können. Das Einrichten der Emulatoren für die Ausführung ist in der Regel recht unkompliziert und es besteht die Möglichkeit, dass Sie Dokumentation und Hilfe finden. Bei einigen neueren Systemen muss ein BIOS-Image mit dem Emulator installiert werden. Hiermit sollen die rechtlichen Probleme umgangen werden, die Sony im Bleem angesprochen hat! Rechtsstreitigkeiten, bei denen Sie im Besitz eines PlayStation-BIOS (und daher vermutlich einer Playstation) sein müssen, um die Spiele auf Ihrem Computer spielen zu können. Das Laden eines BIOS-Abbilds auf Ihren Computer ist höchstwahrscheinlich nicht in der Lage, Ihre technischen Kenntnisse zu erweitern. Eine schnelle Überprüfung des Gehäuses Ihrer Konsole zeigt jedoch, welche Datei Sie benötigen, und dann ist es so einfach, im Internet nach einem passenden BIOS-Abbild zu suchen BIOS, das Sie bereits besitzen.
Sobald Sie einen Emulator haben, müssen Sie sich einige Programme zulegen, um ihn ausführen zu können. Diese Programme werden als „ROMs“ bezeichnet und sind Abbilder des ursprünglichen Speichergeräts, auf dem das Programm installiert wurde (Kassette, Band, Diskette oder anderes). Das Erstellen eines ROMs ist für die große Mehrheit der Computerbenutzer wahrscheinlich viel zu technisch. Daher müssen Sie wahrscheinlich irgendwo ein „Backup“ finden, um es herunterladen zu können. Hier wird es leicht neblig. Grundsätzlich gilt, dass Sie nur dann ein Programm-ROM haben können, wenn Sie das ursprüngliche Programm besitzen. Wenn Sie also Kartons mit alten Amiga-Festplatten, NES-Kassetten oder anderen alten Spielprogrammen irgendwo aufbewahren, haben Sie Glück, ansonsten treten Sie auf rechtlich unbestimmtem Boden auf. Man kann zwar leicht behaupten, dass das Herunterladen eines Computerspiels von 1987 für das Unternehmen, das aller Wahrscheinlichkeit nach geschlossen wurde, keine wirkliche Konsequenz hat, aber das Urheberrecht läuft tatsächlich seit 50 Jahren nicht mehr ab und Computerspiele gibt es nur noch nicht so lange .